+privat-height-260-width-400.jpg)
Barcelona wurde für eine Gruppe von Studierenden zum Ort des Austauschs, der Inspiration und des persönlichen Wachstums. Max Herter, Student der Sportwissenschaft blickt zurück auf eine Erfahrung, die nicht nur akademisch bereichernd war, sondern auch die Perspektiven auf das Leben und den Sport erweitern konnte.

Wenn Alex Heinrich von seiner Reise erzählt, ist schnell klar: Es ging ihm nie nur darum, Kilometer zu sammeln oder Länder auf einer Liste abzuhaken. „Ich wollte die Welt nicht nur sehen – ich wollte sie spüren, riechen, hören, verstehen“, sagt er. Ein Jahr war er mit dem Fahrrad unterwegs, quer durch Europa und Asien.
+Jana+Duennhaupt-height-260-width-400.jpg)
Farben, die aus dem Schatten treten: Neben dem Eingang zur Universitätsbibliothek Magdeburg wird ein physikalisches Phänomen zu einem poetischen Lichtspiel, in dem Kunst und Wissenschaft verschmelzen. Die Lichtinstallation ist eine Hommage an Guerickes Forschergeist.
+privat-height-260-width-400-p-122672.jpg)
Dr. Lorena Morton von Institut für Inflammation und Neurodegeneration stammt aus Monterrey, Mexiko. Die 36-jährige Medizinerin forscht zu chronischem Bluthochdruck und dessen langfristigen Auswirkungen auf die sogenannten kleinen Gefäße im Gehirn.